Effektive Behandlungen und umfassende Informationen zu Akne (2023)

Einführung

Akne ist eine häufige Hauterkrankung, die auftritt, wenn die Haarfollikel mit Öl und abgestorbenen Hautzellen verstopft sind. Sie manifestiert sich in Form von Mitessern, Pickeln und Hautausschlägen. Obwohl am häufigsten bei Jugendlichen, kann Akne Menschen jeden Alters betreffen. Wir bieten wirksame Behandlungsoptionen an, um dieser hartnäckigen Hauterkrankung entgegenzuwirken.

Symptome von Akne

Die Symptome von Akne variieren je nach Schweregrad. Sie können sich als geschlossene Mitesser (Whiteheads), offene Mitesser (Blackheads), rote, zarte Erhebungen (Papeln), Eiterpickel (Pusteln) oder sogar schmerzhafte, feste Klumpen unter der Haut (Nodulen) manifestieren. Cystic Akne, die schwerste Form, führt zu kochend-kesselartigen Entzündungen. Der Standort von Akne erstreckt sich oft über Gesicht, Stirn, Brust, oberen Rücken und Schultern.

Wann einen Arzt aufsuchen?

Sollten selbstpflegerische Maßnahmen nicht ausreichen, empfehlen wir einen Besuch beim Hausarzt. Dieser kann bei Bedarf stärkere Medikamente verschreiben. Bei anhaltender oder schwerwiegender Akne ist eine fachärztliche Behandlung durch einen Dermatologen ratsam. Frauen, bei denen Akne über Jahre hinweg besteht, insbesondere vor der Menstruation, können von kontrazeptiven Maßnahmen profitieren. Plötzlich auftretende schwere Akne bei älteren Erwachsenen erfordert möglicherweise eine medizinische Abklärung.

Ursachen von Akne

Die Entwicklung von Akne ist auf vier Hauptfaktoren zurückzuführen: übermäßige Produktion von Hautöl (Sebum), Verstopfung der Haarfollikel durch Öl und abgestorbene Hautzellen, Bakterien und Entzündungen. Akne tritt hauptsächlich im Gesicht, auf der Stirn, Brust, oberem Rücken und den Schultern auf, da diese Bereiche die meisten Talgdrüsen aufweisen.

Auslöser und Verschlimmerung

Verschiedene Faktoren können Akne auslösen oder verschlimmern. Dazu gehören hormonelle Veränderungen während der Pubertät, bestimmte Medikamente (wie Steroide, Testosteron oder Lithium), Ernährungsgewohnheiten (insbesondere kohlenhydratreiche Lebensmittel) und Stress. Im Gegensatz zu Mythen haben Schokolade, fettige Lebensmittel, Hygiene und Kosmetika jedoch nur einen geringen Einfluss auf Akne.

Komplikationen und Risikofaktoren

Menschen mit dunklerer Haut neigen eher zu Narbenbildung und Hautveränderungen nach einer Akneerkrankung. Risikofaktoren für Akne sind das Alter, hormonelle Veränderungen, familiäre Vorbelastung, Kontakt mit öligen Substanzen und Reibung auf der Haut.

Umfassende Informationen zu Akne und effektiven Behandlungsoptionen bieten wir in unserem Buch "Mayo Clinic Book of Home Remedies" sowie im "Mayo Clinic Family Health Book, 5th Edition". Unser Newsletter "Mayo Clinic Health Letter - Digital Edition" hält Sie zudem über Forschungsergebnisse, Gesundheitstipps und aktuelle Themen auf dem Laufenden.

Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von unserem Fachwissen für Ihre Gesundheit.

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Msgr. Refugio Daniel

Last Updated: 23/12/2023

Views: 6212

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Msgr. Refugio Daniel

Birthday: 1999-09-15

Address: 8416 Beatty Center, Derekfort, VA 72092-0500

Phone: +6838967160603

Job: Mining Executive

Hobby: Woodworking, Knitting, Fishing, Coffee roasting, Kayaking, Horseback riding, Kite flying

Introduction: My name is Msgr. Refugio Daniel, I am a fine, precious, encouraging, calm, glamorous, vivacious, friendly person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.